Ihre Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
in Traben-Trarbach

Als Ihre Steuerberater bieten wir Ihnen neben einer modernen Buchführung, individuellen Lohnabrechnungen und der zeitnahen Erstellung Ihrer Steuererklärung einen besonderen Mehrwert. Durch unseren betriebswirtschaftlichen und digitalen Schwerpunkt garantieren wir Ihnen eine enge Begleitung auf der Reise in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Vor Ort – Regional & Digital

Wir fühlen uns wohl an der schönen Mosel und stehen zu unserer Region. Die Nähe zu unseren Mandanten und Mandantinnen ist uns sehr wichtig um jederzeit persönlich ansprechbar zu sein. In der Zusammenarbeit, Technik und Unternehmensentwicklung setzen wir auf die Digitalisierung und nehmen auch unsere Mandanten dabei an die Hand.

...
...

Arbeiten, wo andere Urlaub machen...

Wir passen unsere Arbeit unserem Leben an und nicht andersherum. Unsere Zusammenarbeit lebt von einem großen Vertrauen und besonderer Wertschätzung untereinander. Unsere Kanzlei ist modern ausgestattet, gut organisiert und digital aufgestellt...

Für Unternehmen | Für Privatpersonen

Unsere Mandanten schätzen unsere klaren und verständlichen Aussagen als Basis für Ihre privaten oder unternehmerischen Entscheidungen.

Wir unterstützen Sie gerne sowohl bei der Erstellung Ihrer Steuererklärungen als auch im Rahmen der gestaltenden Steuerberatung. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Optimierung gegebener Verhältnisse, sondern auch auf die Entwicklung und Umsetzung kreativer, steuerlich-optimierter Gestaltungsmöglichkeiten und digitaler Lösungen. Für Themen wie Ihre Unternehmensgründungen, -entwicklung oder -umstrukturierungen, Betriebsprüfungen sowie in schenkung- oder erbschaftsteuerlichen Fragestellungen sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.


Ihre Ansprechpartner

Aktuelle Informationen zu Steuerthemen

Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.

★ | 13.11.2024 | Kanzleiteam

Oktoberfest auf dem Hahn

Anfang November haben wir zusammen mit Kollegen ordentlich gefeiert – und das auf dem Oktoberfest auf dem Hahn! Bei bester Party-Stimmung mit den Würzbuam ...

★ | 17.09.2024 | Kanzleiteam

Auf den Spuren des Rieslings

In der letzten Augustwoche 2024 war es wieder soweit. Unser diesjähriger Betriebsausflug stand unter dem Motto „Auf den Spuren des Rieslings“. Ein Tag Auszeit ...

★ | 03.09.2024 | Kanzleiteam

E-Rechnung ab - was Sie ...

Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen mit maschinell auswertbaren Datensätzen zu akzeptieren bzw. empfangen zu können. Dies erfordert eine ...

05.10.2025 | Für Unternehmer

Pauschalversteuerung der privaten Nutzung von ...

Die pauschale Versteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen im Dienstwagenbereich wurde in den letzten Jahren deutlich attraktiver gestaltet, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität ...

01.10.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - Oktober

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.10.2025 (13.10.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 27.10.2025 (Beitragsnachweis) 29.10.2025 (Beitragszahlung) Für Bundesländer, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist: 24.10.2025 (Beitragsnachweis) 28.10.2025 (Beitragszahlung ...

26.09.2025 | Steuern und Recht

Neue DIN-Norm für Compliance in ...

Im Mai 2025 wurde mit der DIN SPEC 91524 eine neue Norm veröffentlicht, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist ...

25.09.2025 | Für Heilberufe

Auch für die Vertretung gilt ...

Der BFH hat mit Urteil vom 14. Mai 2025 – XI R 24/23 entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt den ...

23.09.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen Antrag künftig ...

Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen gemäß § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an die Antragstellenden übergeben werden. Grund ...

22.09.2025 | Lesezeichen

Änderungen und Ergänzungen zur E-Rechnung

Das Bundesfinanzministerium hat ein Entwurfsschreiben zur obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 veröffentlicht. Zu dem BMF-Schreiben vom ...

19.09.2025 | Geschäftsführer und Gesellschafter

OLG Brandenburg Geschäftsführer haftet für ...

Das Oberlandesgericht Brandenburg hat am 24. Januar 2024 entschieden: Ein GmbH-Geschäftsführer macht sich schadenersatzpflichtig, wenn er sich ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung Sonderzahlungen auszahlt. Im Fall ...

17.09.2025 | Steuern und Recht

Annahme einer verdeckten Einlage bei ...

Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 19. Mai 2025 (Az. 6 K 343/21 K,G,F) entschieden, dass bei einem Verzicht eines Gesellschafters auf eine Pensionszusage gegen Übertragung einer ...

15.09.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Voraussetzungen für den Abzug von ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...

14.09.2025 | Geschäftsführer und Gesellschafter

Vergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer zählen zur ...

Das Finanzgericht Münster hat am 14. April 2025 entschieden, dass angemessene Vergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft bei der Berechnung der Lohnsumme nach § 13a ...

13.09.2025 | Lesezeichen

Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher ...

Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...

13.09.2025 | Für Unternehmer

Anforderungen an Rechnungen nach c ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az.: XI R 4/22) erneut wichtige Grundsätze zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des ...

10.09.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - September

Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer 10.09.2025 (15.09.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.09.2025 (Beitragsnachweis) 26.09.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...

08.09.2025 | Unternehmensführung

Always on � im Arbeitsrecht ...

Die Frage, ob Arbeitnehmer außerhalb der regulären Arbeitszeit ständig für den Arbeitgeber erreichbar sein müssen, ist aktuell viel diskutiert. In ...

05.09.2025 | Für Unternehmer

EuGH stärkt Anspruch auf Corona-Beihilfen ...

Mit seinem richtungsweisenden Urteil vom 3. Juli 2025 (C-653/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Unternehmen auch nach Ablauf der offiziellen Corona-Förderfristen Anspruch auf ...

05.09.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Bestattungsvorsorge mindert die Steuer nicht

Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen, entschied das FG Münster (Urteil vom 23. Juni 2025 – 10 K 1483/24 E). Im Urteilsfall ...

04.09.2025 | Für Unternehmer

AfA nach Wegfall der gewerblichen ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 (IX R 18/24) entschieden, dass bei dem Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft und der anschließenden ...

01.09.2025 | Steuern und Recht

Keine nochmalige Einzahlung von bereits ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass bei einer wirtschaftlichen Neugründung einer Aktiengesellschaft (AG) bereits erfüllte Einlageforderungen nicht erneut aufleben. Das bedeutet: Eine erneute ...

27.08.2025 | Für Unternehmer

Wann ist eine AdV im ...

In einem Urteil des FG-Hamburg vom 10. Februar 2025 (4 V 4/25) wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (AdV) klargestellt ...

27.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Rechtliche Tragweite nach Weitergabe des ...

Wird eine E-Mail von der betroffenen Person X nicht selbst, sondern zum Beispiel von deren Ehepartner, aber im Namen der Person X verfasst, muss X ...

Copyright: Kanzleiteam
Copyright: Kanzleiteam
Copyright: Kanzleiteam
Copyright: Kanzleiteam

Weitere Artikel aus unserem Blog lesen Sie hier